Die Herausforderungen moderner Telekommunikationsnetze

Quelle: AMD
Quelle: AMD
Die Herausforderungen moderner Telekommunikationsnetze

Die Telekommunikationsbranche befindet sich in einer Phase radikaler Transformation. Mit der Einführung von 5G, der zunehmenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und den ersten Vorbereitungen auf 6G stehen Netzbetreiber vor enormen Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Nutzer: Höhere Bandbreiten, nahtlose Konnektivität und intelligente Dienste erfordern eine leistungsfähige, skalierbare und effiziente Infrastruktur.

Supermicro positioniert sich hier als Schlüsselpartner mit maßgeschneiderten Lösungen – von der virtualisierten Funkzugangsnetztechnik (vRAN) über KI-optimierte Rechenzentren bis hin zu zukünftsfähigen 6G-Architekturen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Supermicro Telekommunikationsanbietern hilft, ihre Netze effizienter, kostengünstiger und innovationsfähiger zu gestalten.

Virtual RAN (vRAN)Flexibilität und Kosteneffizienz durch offene Standards
Virtual RAN (vRAN)Flexibilität und Kosteneffizienz durch offene Standards

Warum vRAN?

Traditionelle Mobilfunknetze sind oft durch proprietäre, monolithische Systeme geprägt, die teuer in der Wartung und unflexibel bei der Skalierung sind. Virtualized RAN (vRAN) löst dieses Problem durch eine disaggregierte, softwaredefinierte Architektur, die auf offenen Standards basiert.

Supermicros vRAN-Lösungen

Supermicro bietet eine breite Palette von Servern und Systemen, die speziell für vRAN optimiert sind:

  • Leistungsstarke Hardware: Unterstützung für Intel® Xeon® Scalable und AMD EPYC™ Prozessoren, die hohe Rechenleistung bei geringem Stromverbrauch bieten.

  • NEBS Level 3-Zertifizierung: Robustheit für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Mobilfunkstandorten.

  • KI-Integration: Automatisierung von Netzwerkmanagement und Lastverteilung durch maschinelles Lernen.

Vorteile für Netzbetreiber

Kostensenkung durch geringere Hardware-Abhängigkeit.
Schnellere Bereitstellung neuer Dienste dank Software-Definition.
Bessere Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen wie Massive MIMO und Netzwerk-Slicing.

Künstliche Intelligenz (KI) in Telekommunikationsnetzen
Künstliche Intelligenz (KI) in Telekommunikationsnetzen

KI revolutioniert die Netzwerksteuerung

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) übernehmen eine immer wichtigere Rolle in der Telekommunikation - von der Netzwerkoptimierung bis hin zu automatisierten Kundenservices.

Supermicros KI-Lösungen für Telekommunikation

  1. KI im Funkzugangsnetz (RAN)

    • Echtzeit-Inferenz für dynamische Lastverteilung und Störungsbehebung

    • Vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) zur Vermeidung von Ausfällen

  2. Generative KI für Telekomanbieter

    • KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten verbessern den Kundenservice

    • Automatisierte Netzwerkplanung durch Simulationen

  3. KI-Fabriken: Neue Geschäftsmodelle

    • Ausbau von Rechenzentren zu KI-Cloud-Plattformen

    • GPU-as-a-Service (GPUaaS) ermöglicht Vermietung von KI-Trainingskapazitäten

Fallstudie: Energieeffizienz durch KI
Ein europäischer Netzbetreiber konnte durch den Einsatz von Supermicro-Servern mit KI-gesteuerter Funkzellenoptimierung den Energieverbrauch um 15-20% senken - bei gleichbleibender Netzqualität.

Warum das wichtig ist:
✔ Intelligente, selbstoptimierende Netzwerke
✔ Neue Einnahmequellen (GPUaaS, KI-Cloud)
✔ Nachhaltigkeit durch Energieeinsparungen

Private 5G-NetzwerkeSichere, maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen
Private 5G-NetzwerkeSichere, maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen

Warum Private 5G?

Unternehmen aus Industrie, Logistik und Gesundheitswesen benötigen hochverfügbare, latenzarme Netze mit strikter Datenkontrolle. Private 5G-Netzwerke bieten hier entscheidende Vorteile gegenüber Wi-Fi oder öffentlichen Mobilfunknetzen.

Supermicros Private-5G-Lösungen

  • Kompakte Edge-Server für lokale Datenverarbeitung.

  • Integration mit Unternehmens-IT (z. B. Cloud, IoT-Plattformen).

  • Enhanced Security durch isolierte Netzwerkumgebungen.

Anwendungsbeispiel: Smart Factory

Ein Automobilhersteller nutzt ein Supermicro-basiertes Private-5G-Netz, um autonome Roboter, AR-Wartungstools und Echtzeit-Qualitätskontrolle zu betreiben – mit Latenzen unter 10 ms.

Der Weg zu 6G: AI-native Netzwerke der Zukunft
Der Weg zu 6G: AI-native Netzwerke der Zukunft

6G – Was kommt nach 5G?

Während 5G noch im Rollout ist, arbeiten Forscher und Technologieunternehmen bereits an der nächsten Generation: 6G wird voraussichtlich ab 2030 verfügbar sein und KI-native Kommunikation, Terahertz-Frequenzen und holographische Dienste ermöglichen.

Supermicros Vorbereitung auf 6G

  • Multi-Purpose-Server, die sowohl klassische Netzwerkfunktionen als auch KI-Workloads unterstützen.

  • Enge Zusammenarbeit mit Standardisierungsgremien (z. B. 3GPP, ITU).

  • Testbed-Infrastrukturen für frühe 6G-Experimente.

Fazit: Warum Supermicro?
Fazit: Warum Supermicro?

Supermicro bietet Telekommunikationsanbietern eine umfassende, zukunftssichere Infrastrukturplattform, die:
vRAN und Open RAN für flexible Netze unterstützt.
KI-Integration von der Edge bis zur Cloud ermöglicht.
Private 5G und 6G-Vorbereitung für kommende Anforderungen bietet.

 

Übersicht der angebotenen Server und Systeme von Supermicro für Telekommunikationslösungen
KategorieSystemeEinsatzbereichSchlüsselmerkmale
5G & vRAN-ServerUltra-Short-Depth-Server (z. B. E403)Core, Edge, DU/CU-Umgebungen- Intel® Xeon® / AMD EPYC™
- NEBS Level 3-konform
- Front-I/O für engste Räume
KI-Inferenz (Edge)EdgeBoost-Systeme (z. B. E403-9D-16C)KI-Inferenz am Netzwerkrand- Kompakt, ruggedisiert
- Unterstützt NVIDIA GPUs
- Echtzeit-Datenverarbeitung
GPU-Server (AI/ML)GrandTwin™ / Liquid-Cooled-SystemeKI-Training, Generative AI, RAN-Optimierung- Hohe GPU-Dichte (NVIDIA H100/A100)
- Flüssigkühlung für Effizienz
- Skalierbar
Private-5G-ServerMicroBlade™ / CloudDC-Systeme

Unternehmensnetze, Smart Factory

- Low-Latency
- Isolierte Sicherheitszonen
- Integration mit IoT/Edge-Apps
6G-ReadinessMulti-Node-Server (z. B. SuperBlade®)Zukunftsfähige AI-native Infrastruktur- Flexibel für neue Workloads
- Unterstützt Terahertz-Tests
- Energieoptimiert

 

Zusammenfassung der Vorteile:

Modular & skalierbar – Von der Edge bis zum Rechenzentrum.
KI-optimiert – Training und Inferenz in einem Stack.
Zertifiziert & robust – NEBS Level 3 für Telecom-Umgebungen.
Energieeffizient – Flüssigkühlung und Green Computing.

 

Durch Partnerschaften mit NVIDIA, Intel und AMD garantiert Supermicro zudem höchste Leistung und Kompatibilität.

Ihre optimale Website-Nutzung

Diese Website verwendet Cookies und bindet externe Medien ein. Mit dem Klick auf „✓ Alles akzeptieren“ entscheiden Sie sich für eine optimale Web-Erfahrung und willigen ein, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt werden können. Auf „Einstellungen“ erfahren Sie mehr darüber und können persönliche Präferenzen festlegen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Detailinformationen zu Cookies & externer Mediennutzung

Externe Medien sind z.B. Videos oder iFrames von anderen Plattformen, die auf dieser Website eingebunden werden. Bei den Cookies handelt es sich um anonymisierte Informationen über Ihren Besuch dieser Website, die die Nutzung für Sie angenehmer machen.

Damit die Website optimal funktioniert, müssen Sie Ihre aktive Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies geben. Sie können hier Ihre persönlichen Einstellungen selbst festlegen.

Noch Fragen? Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte als Nutzer in der Datenschutzerklärung und Impressum!

Ihre Cookie Einstellungen wurden gespeichert.