Geschäftsergebnisse beschleunigen
Geschäftsergebnisse beschleunigen
Demo ansehen

Schnelle Markteinführung durch numerische Strömungsmechanik mit HPC1
*ANSYS® Fluent® 2022 R2-Testfälle 2P 96C EPYC 9684X vs. 2P 56C Xeon 8480+

Höherer Durchsatz unternehmenskritischer Operationen – SLA-konform2
*SPECjbb®2015-MultiJVM Critical-jOPS 2P 96C EPYC 9654 vs. 2P 60C Xeon Platinum 8490H

Performance-pro-System-Watt – geringere Serverenergiekosten3
*SPECpower_ssj®2008 overall ssj_ops/W 2P128C EPYC 9754 vs. 2P 128C Altra® Max M128-30
Optimiert für Cloud-native Auslastungen
Optimiert für Cloud-native Auslastungen
AMD EPYC™ 97x4 Prozessoren der 4. Generation bieten die Performance, Dichte und Energieeffizienz – für kompromissloses Computing in ständig wachsenden Cloud-nativen Umgebungen.
Dank umfassender x86-Softwarekompatibilität, bis zu 128 Rechenkernen, 256 Threads, Standard-RAS der Enterprise-Klasse (RAS: Reliability, Availability, Serviceability) und modernster Sicherheitsfunktionen erhalten Kunden die höchste Thread-Dichte und ein vollständiges Ökosystem von Services für eine schnelle, reibungslose Bereitstellung.

Prozessoren der AMD EPYC 9004-Serie mit AMD 3D V-Cache™ Technologie
Prozessoren der AMD EPYC 9004-Serie mit AMD 3D V-Cache™ Technologie

In neue Höhen vorstoßen und an der Lösung einiger der komplexesten technischen Probleme unserer Zeit mitwirken: Setzen Sie für rechenintensive Design- und Analyse-Workloads auf Out-of-the-Box-Geschwindigkeit, das Potenzial von superlinearer Skalierung und hohe Produktivität – mit x86-Server-Prozessoren für technisches Computing mit der weltweit höchsten Performance.4, 5
- Bahnbrechende Leistung mit bis zu 96 „Zen 4“-Kernen und 1152 MB L3-Cache pro Sockel
- Schnelleres Produktdesign und niedrige CAPEX und OPEX
- Fortschritte bei Nachhaltigkeitszielen durch außergewöhnliche Energieeffizienz
Numerische Strömungsmechanik
Bis zu 2,5-fache Performance im Vergleich zur Konkurrenz6
*ANSYS® CFX® (externe Luftströmung über Tragflächenprofil 10M/50M/100M) 2P 96C EPYC 9684X vs. 2P 56C Xeon 8480+
Explizite Finite-Elemente-Analyse
Bis zu 2,1-fache Performance im Vergleich zur Konkurrenz7
*ANSYS® LS-DYNA® (4 Testfälle) 2P 96C EPYC 9684X vs. 2P 56C Xeon 8480+
Superlineare Skalierung⁵
Bis zu ca. 14 Knoten mit CFD-Performance in einem Cluster mit 8 Knoten8
*OpenFOAM® 2P 96C EPYC 9684X
4. Generation AMD EPYC™ Prozessoren
4. Generation AMD EPYC™ Prozessoren
Modellspezifikationen
Datenblatt lesenModellspezifikationen
MODELL | CORES | THREADS | MAX. LEISTUNGSTAKTRATE | ALL CORE BOOST SPEED | BASISTAKTRATE | L3 CACHE | DEFAULT TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD EPYC™ 9754 | 128 | 256 | Bis zu 3.1GHz | 3.1GHz | 2.25GHz | 256MB | 360W |
AMD EPYC™ 9754S | 128 | 128 | Bis zu 3.1GHz | 3.0GHz | 2.25GHz | 256MB | 360W |
AMD EPYC™ 9734 | 112 | 224 | Bis zu 3.0GHz | 3.0GHz | 2.2GHz | 256MB | 340W |
AMD EPYC™ 9684X | 96 | 192 | Bis zu 3.7GHz | 3.42GHz | 2.55GHz | 1152MB | 400W |
AMD EPYC™ 9384X | 32 | 64 | Bis zu 3.9GHz | 3.5GHz | 3.1GHz | 768MB | 320W |
AMD EPYC™ 9184X | 16 | 32 | Bis zu 4.2GHz | 3.85GHz | 3.55GHz | 768MB | 320W |
96 | 192 | Bis zu 3.7GHz | 3.55GHz | 2.4GHz | 384MB | 360W | |
AMD EPYC™ 9654 | 96 | 192 | Bis zu 3.7GHz | 3.55GHz | 2.4GHz | 384MB | 360W |
AMD EPYC™ 9634 | 84 | 168 | Bis zu 3.7GHz | 3.1GHz | 2.25GHz | 384MB | 290W |
64 | 128 | Bis zu 3.7GHz | 3.75GHz | 3.1GHz | 256MB | 360W | |
64 | 128 | Bis zu 3.7GHz | 3.75GHz | 3.1GHz | 256MB | 360W | |
64 | 128 | Bis zu 3.7GHz | 3.55GHz | 2.45GHz | 256MB | 280W | |
AMD EPYC™ 9474F | 48 | 96 | Bis zu 4.1GHz | 3.95GHz | 3.6GHz | 256MB | 360W |
48 | 96 | Bis zu 3.8GHz | 3.65GHz | 2.75GHz | 256MB | 290W | |
48 | 96 | Bis zu 3.8GHz | 3.65GHz | 2.75GHz | 256MB | 290W | |
32 | 64 | Bis zu 4.3GHz | 4.1GHz | 3.85GHz | 256MB | 320W | |
32 | 64 | Bis zu 3.8GHz | 3.75GHz | 3.25GHz | 256MB | 280W | |
32 | 64 | Bis zu 3.8GHz | 3.75GHz | 3.25GHz | 256MB | 280W | |
32 | 64 | Bis zu 3.9GHz | 3.85GHz | 2.7GHz | 128MB | 210W | |
24 | 48 | Bis zu 4.3GHz | 4.1GHz | 4.05GHz | 256MB | 320W | |
24 | 48 | 3.9GHz | 2.9GHz | 128MB | 200W | ||
24 | 48 | Bis zu 3.7GHz | 3.65GHz | 2.5GHz | 64MB | 200W | |
16 | 32 | Bis zu 4.4GHz | 4.15GHz | 4.1GHz | 256MB | 320W | |
16 | 32 | Bis zu 3.7GHz | 3.6GHz | 3.0GHz | 64MB | 200W | |
Beschleunigte Geschäftsergebnisse
Beschleunigte Geschäftsergebnisse

Höchste Leistung
Verbesserte Business-Produktivität mit AMD EPYC™
- Höchste Leistung für Cloud-, Unternehmen- und HPC-Anwendungen
- Hochmoderne Sicherheitsfunktionen von AMD Infinity Guard1
- Energieeffizient
- Hervorragende Rendite für IT-Investitionen
- Breite Systemunterstützung
- SP5-005C: Vergleich in SPECjbb® 2015-MultiJVM Max basiert auf veröffentlichten Ergebnissen vom 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (815459 SPECjbb®2015 MultiJVM max-jOPS, 356204 SPECjbb®2015 MultiJVM critical-jOPS, insgesamt 192 Kerne), http://www.spec.org/jbb2015/results/res2022q4/jbb2015-20221019-00861.html) vs. 2P AMD EPYC 7763 (420774 SPECjbb®2015 MultiJVM max-jOPS, 165211 SPECjbb®2015 MultiJVM critical-jOPS, insgesamt 128 Kerne,http://www.spec.org/jbb2015/results/res2021q3/jbb2015-20210701-00692.html). SPEC® and SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
- SP5-012B: SPECjbb® 2015-MultiJVM Max basiert auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org am 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (815459 SPECjbb®2015 MultiJVM max-jOPS, 356204 SPECjbb®2015 MultiJVM critical-jOPS, insgesamt 192 Kerne,http://www.spec.org/jbb2015/results/res2022q4/jbb2015-20221019-00861.html) liefert das 2,85-fache der veröffentlichten Leistung von 2P Intel Xeon Platinum 8380 (286125 SPECjbb®2015 MultiJVM max-jOPS, 152057 SPECjbb®2015 MultiJVM critical-jOPS, insgesamt 80 Kerne)http://www.spec.org/jbb2015/results/res2021q4/jbb2015-20211006-00706.html).
- SP5-011B: Vergleich in SPECpower_ssj®2008 basiert auf veröffentlichten Ergebnissen für 2U, 2P Windows® vom 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (27501 gesamt in ssj_ops/W, 2Uhttp://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20221020-01194.html) vs. 2P Intel Xeon Platinum 8380 (13670 gesamt in ssj_ops/W, 2U)http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2022q4/power_ssj2008-20220926-01184.html). 2P AMD EPYC 7763 (23505 gesamt in ssj_ops/W, 2U)http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2021q2/power_ssj2008-20210324-01091.html) dargestellt bei 1,72x als Referenz. SPEC® and SPECpower_ssj® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
- SP5-010B: SPECrate®2017_int_base basiert auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org am 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (1790 SPECrate®2017_int_base, insgesamt 192 Kerne)www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32607.html) liefert das 2,97-fache der veröffentlichten Leistung von 2P Intel Xeon Platinum 8380 (602 SPECrate®2017_int_base, insgesamt 80 Kerne)http://spec.org/cpu2017/results/res2021q2/cpu2017-20210521-26364.html). Veröffentlichte Werte für 2P AMD EPYC 7763 (861 SPECrate®2017_int_base, insgesamt 128 Kerne)http://spec.org/cpu2017/results/res2021q4/cpu2017-20211121-30148.html) wird als Referenz mit 1,43x angezeigt. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.
- SP5-009C: SPECrate®2017_fp_base basiert auf veröffentlichten Wertungen von www.spec.org am 10.11.2022. Konfigurationen: 2P AMD EPYC 9654 (1480 SPECrate®2017_fp_base, insgesamt 192 Kerne, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221024-32605.html) liefert das 2,52-fache der veröffentlichten Performance von 2P Intel Xeon Platinum 8380 (587 SPECrate®2017_fp_base, insgesamt 160 Kerne, www.spec.org/cpu2017/results/res2022q4/cpu2017-20221010-32542.html). Veröffentlichte Werte für 2P AMD EPYC 7763 (663 SPECrate®2017_fp_base, insgesamt 128 Kerne, )http://spec.org/cpu2017/results/res2021q4/cpu2017-20211121-30146.html) zum Vergleich gezeigt x 1,13. SPEC®, SPEC CPU® und SPECrate® sind eingetragene Marken der Standard Performance Evaluation Corporation. Weitere Informationen unter www.spec.org.