Visual Components ist eine Software zur 3D-Fertigungssimulation und Visualisierung. Sie wird in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie eingesetzt, um Fertigungsprozesse und Produktionslinien zu entwerfen, zu optimieren und zu simulieren.
Mit Visual Components können Anwender digitale Modelle von Fabriken oder Produktionssystemen erstellen, einschließlich Maschinen, Robotern, Förderanlagen und weiteren Geräten. Die Software bietet eine umfassende Bibliothek von bereits virtualisierten Komponenten und Ressourcen, die leicht angepasst und angeordnet werden können, um reale Fertigungsumgebungen darzustellen.
Mit Visual Components können Anwender digitale Modelle von Fabriken oder Produktionssystemen erstellen, einschließlich Maschinen, Robotern, Förderanlagen und weiteren Geräten. Die Software bietet eine umfassende Bibliothek von bereits virtualisierten Komponenten und Ressourcen, die leicht angepasst und angeordnet werden können, um reale Fertigungsumgebungen darzustellen.
Zu den Funktionen von Visual Components
Mit dem Einsatz der Visual Components Software gewinnen Sie mehr Planungs- und Investitionssicherheit, verbessern Ihre Verkaufschancen und vermeiden kostspielige Fehler in der Produktion..
3D-Modellierung
Benutzer können mit den intuitiven Modellierungs-werkzeugen der Software detaillierte 3D-Modelle von Fertigungsprozessen und
-anlagen erstellen.
-anlagen erstellen.
Simulation
Visual Components ermöglicht es den Anwendern, ihre Fertigungsprozesse in einer virtuellen Umgebung zu simulieren und zu visualisieren. So können sie potenzielle Engpässe erkennen, Layouts optimieren und die Effizienz verbessern, bevor sie Änderungen in der realen Welt umsetzen.
Roboter-Programmierung
Die Software unterstützt die Roboterprogrammierung,
sodass die Benutzer Roboterbewegungen, -pfade und -aufgaben definieren können. Sie unterstützt eine breite Palette von Industrie- robotermarken und
-modellen.
sodass die Benutzer Roboterbewegungen, -pfade und -aufgaben definieren können. Sie unterstützt eine breite Palette von Industrie- robotermarken und
-modellen.
Prozess-Optimierung
Visual Components bietet Werkzeuge zur Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen, wie z.B. Zykluszeitanalyse, Kollisionserkennung und Überwachung der Ressourcenauslastung. Dies hilft, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und die Produktivität zu maximieren.
Virtuelle Inbetriebnahme
Die Software ermöglicht es den Anwendern, ihre Produktionssysteme virtuell in Betrieb zu nehmen und Steuerprogramme und Automatisierungsprozesse vor der physischen Implementierung zu testen und zu validieren.
Datenanalyse
Visual Components kann, die während der Simulationen erzeugten Daten, analysieren und so Einblicke in die Produktions-leistung, die Ressourcen-zuweisung und andere wichtige Kennzahlen geben. Diese Informationen können genutzt werden, um datengestützte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu verbessern.
Mühelos, virtuell und leistungsstark: Softwarelösungen für mehr Transparenz und höheren Durchsatz in Ihrer Fabrik
Software-Varianten von Visual Components
Ganz egal, welchen Zweck Sie mit Visual Components verfolgen, die Produktfamilie bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihren spezifischen Bedarf. Die 3D-Simulationsplattform wurde gezielt für die Produktionsbranche entwickelt und nutzt eine effiziente, flexible und skalierbare Plattform. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit kleinen Projekten zu beginnen, rasch Ergebnisse zu erzielen und allmählich Ihre Simulationsprojekte auszubauen.
Essentials
Visual Components Essentials ist das Kernprodukt für die Fabriksimulation. Entwerfen, planen und simulieren Sie Ihre zukünftige Fabrik mithilfe einer Bibliothek von vorgefertigten Fabrikkomponenten.
- Fabriksimulation
- Grundlegende Roboterprogrammierung
- VC Experience auf dem Smartphone
- Grundlegende virtuelle Inbetriebnahme
- Erstellung von Vertriebsinhalten
- Virtual Reality
Professional
Visual Components Professional ist die Lösung für die Erstellung Ihrer eigenen Fabrikkomponenten. Definieren und erstellen Sie Ihre eigenen Fabrikkomponenten für die 3D-Fabriksimulation. Visual Components Professional enthält alle Funktionen von Essentials und ermöglicht zusätzlich die Modellierung von Fabrikkomponenten.
- Alle Funktionen von Essentials
- Konvertieren von CAD-Daten in Simulationsprozesse
Premium
Visual Components Premium ist die Komplettlösung für die Fabriksimulation. Mit unserer Lösung für die Simulation von Produktionslinien können Sie Ihre gesamte Fabrik virtuell abbilden. Sie enthält alle Funktionen von Essentials, Professional und Robotics.
- Alle Funktionen von Essentials
- Alle Funktionen von Professional
- Optimierte virtuelle Inbetriebnahme
- Erweiterte Roboterprogrammierung
- Interaktivität und VR
Warum Visual Components für die Fabriksimulation?
Als eine der führenden und leistungsstärksten Fabrik- und Robotersimulationssoftware am Markt bietet Visual Components unter anderem:
Eine Plattform für alle Simulationsaufgaben
Visual Components, die 3D-Simulationssoftware, kann auf vielfältige Weise genutzt werden. Häufige Anwendungsgebiete sind:
- Anlagenplanung
- Layoutplanung
- Virtuelle Inbetriebnahme
- Digitaler Zwilling
- Materialflusssimulation
- Robotersimulation
- Roboterprogrammierung / Offline-Programmierung (OLP)
Kostengünstiger und schneller Einstieg
Mit drei Ausbaustufen und einem flexiblen Lizenzmodell ist Visual Components beliebig skalierbar und kann flexibel an Ihre Anforderungen angepasst werden.
E-Katalog mit über 2.700 Fabrikkomponenten
Im Visual Components eCatalog finden Sie eine umfangreiche Sammlung von mehr als 2.700 vorgefertigten, simulationsfähigen Fabrikkomponenten. Die Bibliothek umfasst über 1.400 Roboter von über 40 der größten Marken der Industrieautomatisierung sowie eine breite Palette an vorgefertigten Komponenten aus der Branche. Mit dieser Vielfalt an virtuellen Modellen können Sie jedes Fertigungslayout virtuell und detailgetreu entwerfen.
Hochauflösendes Bild- und Videomaterial
Dank Visual Components können Sie 3D-Simulationen erstellen und diese mühelos in professionelle Angebots- und Marketingunterlagen einbinden. Die Simulationen lassen sich dabei problemlos als hochauflösende Bilder, Videos oder Animationen exportieren. So haben Sie die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge auf visuell ansprechende Art darzustellen.
Permanente Weiterentwicklung
Die 3D-Simulationssoftware wird stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden. Dabei werden regelmäßig neue und gefragte Funktionen zur Verfügung gestellt.
Abteilungsübergreifend nutzbar
Die 3D-Simulationsplattform Visual Components eignet sich insbesondere für:
- den technischen Vertrieb
- die Projektierung
- die Fabrikplanung
- das Engineering / Konstruktion
- die Roboterprogrammierung (OLP/OEM)
NVIDIA Omniverse ist eine leistungsstarke Kollaborations- und Simulationsplattform, die Echtzeit-Zusammenarbeit und Simulation in verschiedenen Branchen ermöglicht. Sie bietet einen Rahmen für die Integration verschiedener Softwareanwendungen und Tools, einschließlich Visual Components, in eine einheitliche Umgebung.
Durch die Integration von Visual Components mit NVIDIA Omniverse können Anwender von den Stärken beider Plattformen profitieren. Visual Components bringt sein Fachwissen im Bereich der 3D-Fertigungssimulation und -visualisierung ein, während NVIDIA Omniverse fortschrittliches Echtzeit-Rendering, Physiksimulation und Funktionen für die Zusammenarbeit bietet.
Durch die Integration von Visual Components mit NVIDIA Omniverse können Anwender von den Stärken beider Plattformen profitieren. Visual Components bringt sein Fachwissen im Bereich der 3D-Fertigungssimulation und -visualisierung ein, während NVIDIA Omniverse fortschrittliches Echtzeit-Rendering, Physiksimulation und Funktionen für die Zusammenarbeit bietet.
Vorteile der Kombination
von VIsual Components Software mit NVIDIA Omniverse
von VIsual Components Software mit NVIDIA Omniverse
Echtzeit-Zusammenarbeit
Durch die Nutzung von NVIDIA Omniverse können Benutzer in Echtzeit und unabhängig von ihrem Standort zusammen-arbeiten. Dadurch haben Teams die Möglichkeit, gemeinsam an Fertigungs-simulationen zu arbeiten, Designänderungen vorzunehmen und mehrere Szenarien gleichzeitig zu testen. Dies trägt zur Steigerung der Produktivität und zur verbesserten Entscheidungsfindung bei.
Fortschrittliches Rendering und Visualisierung
Die Echtzeit-Rendering-Funktionen von NVIDIA Omniverse ermöglichen es Benutzern, hochwertige Visualisierungen von Fertigungsprozessen zu erzeugen. Dadurch können Simulationen realistisch und detailliert dargestellt werden, was die Erkennung potenzieller Probleme und die effektive Kommunikation von Ideen erleichtert.
Physikalische Simulation
Durch die Physiksimulations-funktionen von NVIDIA Omniverse können Benutzer innerhalb der Fertigungs-umgebung von Visual Components realistische Interaktionen zwischen Objekten und Komponenten simulieren. Dadurch werden präzisere Simulationen ermöglicht und Einblicke in Faktoren wie Kollisionen, Dynamik und Material-eigenschaften gewonnen.
Erweiterbarkeit und Interoperabilität
NVIDIA Omniverse ist für die Integration verschiedener Softwareanwendungen und -tools konzipiert. Durch diese Integration können Visual Components das breitere Ökosystem von Omniverse-kompatiblen Anwendungen nutzen und von zusätzlichen Funktionen und Ressourcen profitieren.
Erstellung von digitalen Zwillingen
Durch die Kombination der Funktionen von Visual Components und NVIDIA Omniverse können Benutzer digitale Zwillinge von Fertigungsprozessen und Produktionslinien erstellen. Diese digitalen Zwillinge stellen virtuelle Repliken der physischen Systeme dar und ermöglichen eine Echtzeitüberwachung, Optimierung und vorausschauende Analyse zur Verbesserung der Effizienz und Reduzierung von Ausfallzeiten.